Der Spuk der verlassenen Kirche
Die Mitternachtsstunde wird von den großen, schweren Glocken angekündigt, die in der Ferne zu hören sind. Starker Wind pfeift durch die sich windenden Bäume und der Regen findet sich auf meinen Klamotten wieder. Bereits seit Stunden irre ich durch den Wald – renne vor etwas davon, das ich noch nicht einmal sehen konnte. Ein grelles Licht schnellt über den Himmel und eine Gänsehaut zieht sich über meinen erschöpften Körper, der mich durch den Sturm und das laute Donnern trägt. Plötzlich erkenne ich ein Flackern, etwa 100 Meter entfernt. Was ist das? Ein Licht? Mit schnellen Schritten bahne ich mir einen Weg dort hin, …
50 Jahre FOSBOS
How to build a kicker
Neuer Spitzenkicker von SMV gespendet
Die SMV hat tief in die Taschen gegriffen um den Schülerinnen und Schülern mit einem neuen Profikicker die Zeit an der Schule zu bereichern. Gefertigt von der Werkstatt für Behinderte der Barmherzigen Brüder Gremsdorf erstrahlt der Turnierkicker im Design des FOSBOS Schullogos.
Der Kicker wurde hier von Schülern aufgebaut und geölt. Besonders mitgeholfen haben Yassin Mohseni, Aisenur Kaplan, Elias Murr und Thomas Baierl. In Anwesenheit von Schulleiter Dr. Völkl wurde das Sportgerät am Weltfrauentag von einer gemischten Mannschaft gebührend eingeweiht.
Ein schulinternes-Kickerturnier wird bis Ostern ausgerichtet, die Anmeldung läuft, es gibt Mensagutscheine zu gewinnen.
(Alle Fotos Christian Wirth)
Abstimmung durch Aschenbecher
Du lebst in einer festen Beziehung und hast einen Fulltime-Job? Oder hast Du Kinder und arbeitest in Teilzeit? Ob so oder so – wir alle wissen, wie schwer es manchmal ist, Privat- und Berufsleben miteinander zu vereinbaren. Dabei setzt jede:r seine Prioritäten anders – und es gibt kein Richtig oder Falsch. Was ist dir wichtiger: Ein guter Job und die nächste Stufe auf der Karriereleiter oder eine funktionierende Beziehung und/oder Zeit mit der Familie? Mach‘ den Test!
Das Fenstertheater
Die Klasse FVK 2 hat die Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von Ilse Aichinger im Unterricht behandelt. Maja und Leila haben daraus ihre Bildergeschichte entwickelt.
Haikus im Herbst (aus der F13T2)
Der blaue Himmel
Strahlend steht die Sonne da
Und wärmt die Erde
Haikus im Herbst (aus der F13T2)
Der Mond in der Nacht
Gibt mir Kraft und befreit mich
Vergesse alles
Sollen Schüler*innen eine Steuererklärung abgeben?

Falls Sie Interesse an einer Mitwirkung im AK Verbraucherbildung haben, wenden Sie sich an die Leitung Frau Baselau.
Ein herzliches Dankeschön an die Referentin Frau Gron vom Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. für ihr Engagement!
Unter folgendem Link kann man sich über den Verein informieren:
Lohi – Lohnsteuerhilfe | Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner
Die „Ufuqs“ kommen!
… was ein bisschen klingt wie eine Gruppe Außerirdischer, sind in Wirklichkeit zwei junge ReferentInnen des Vereins „Ufuq e.V.“, der seinen Sitz in Berlin hat. Am 24.03.2021 reflektierte die IVK bei einem spannenden Projekttag zum Thema „Diskriminierung und Empowerment“ über eine große Bandbreite der Formen von Diskriminierung. Die Schüler*innen erarbeiteten sich Wissen zu Diskriminierungsformen wie Ableismus, Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Homophobie und weitere. Es wurde auch über Handlungsstrategien gesprochen, um für diskriminierte Personen einzustehen und um sich selbst zu schützen. Den Tag begleiteten die Sozialpädagogin Frau Lengsfeld von der Beratungsstelle Pur und die Schulsozialpädagogin Frau Espinosa.
Unter folgendem Link kann man sich über den Verein informieren: Ufuq | EBW-Regensburg
Bei Interesse den Verein für die eigene Klasse zu buchen, kann jederzeit mit den beiden Sozialpädagoginnen Kontakt aufgenommen werden.
Autorin: Celina Espinosa, Schulsozialpädagogin