Die kleine Blume
Die kleine Blume
Langsam öffnet sich das Samenkorn,
schon ertönt des Lebens Horn.
Wächst behutsam die ersten Stunden,
schon will die kleine Blume eine Welt erkunden. …
Langsam öffnet sich das Samenkorn,
schon ertönt des Lebens Horn.
Wächst behutsam die ersten Stunden,
schon will die kleine Blume eine Welt erkunden. …
I loved Fantastic Beasts and Where to Find Them – even though it was nothing like I thought it would be. Truth be told, when I heard that Fantastic Beasts was made into a movie, I actually expected Newt Scamander to be some kind of wizarding Crocodile Hunter. And while that wasn’t exactly what we got, I still enjoyed the movie.
As a Hufflepuff, I was glad to see my Hogwarts House finally get some representation (albeit people still make fun of our house). Moreover, as a fan of „A Very Potter Musical“, I was more than aware of how „Hufflepuffs are good at finding things“, which is why I loved our representation in Newt even more. All in all, I was happy with the film, despite being bothered about a few flaws here and there. Needless to say, I was rather excited to see The Crimes of Grindelwald because of that.
However, after sitting through the entire movie right on its release day, meaning free from any spoilers the internet may have had for me, I was disappointed. Now, don’t get me wrong, if you enjoyed the movie I’m so happy for you. I’m honestly glad you can continue loving this franchise despite its flaws – and I’m not talking about The Cursed Child here, as it wasn’t written by Rowling. But please understand that there are those of us who just can’t get themselves to enjoy this movie. I wanted to love it – but I don’t.
But why?
Am 18.12.18 besuchte die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Andrea Maria Schenkel die FOS/BOS Regensburg und gab eindrucksvolle Impressionen in ihr neues Buch „Als die Liebe endlich war“. Die gebürtige Regensburgerin, die ursprünglich aus dem Krimi-Genre stammt und sich mit ihrem Roman „Tannöd“ in der deutschen Literatur einen Namen gemacht hat, las eine Stunde aus ihrem neuesten Werk vor und stellte sich anschließend den Fragen der interessierten Schülerschaft.
In ihrem aktuellen Schriftstück handelt es sich zum ersten Mal nicht um ein klassisches Stück aus dem Krimi-Genre, sondern sie thematisiert das Schicksal deutsch-jüdischer Bürger zu Zeiten des Antisemitismus im nationalsozialistischen Deutschland und der damit verbundenen Flucht der sogenannten „Shanghailänder“ bis in die Gegenwart. Die Thematik des Romans befasst sich laut Schenkel mit der Frage nach Schuld und Migration, was sie immer wieder in Einschüben zwischen ihrer Lesung betonte und auf die aktuelle Flüchtlingssituation projizierte.
Wie auch für ihre vorherigen Bücher leistete die Autorin über sechs Jahre detaillierte Recherchearbeit und reiste dafür zwischen Deutschland und der USA, ihrer zweiten Heimat, hin und her, um mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen. Dabei stieß sie durch eine Bekannte auf Tom Tugend, einem Geflüchteten aus der NS-Zeit, der ihr wiederum Kontakt zu einer ganzen Gruppe, in Los Angeles lebender „Shanghailänder“ verschaffte. Eine dieser Personen war „Trixi Wagner“ deren Erlebnisse als achtjähriges Mädchen im Buch aufgegriffen werden und die Schenkel als Person so beeindruckte, dass diese ihr das Buch widmete. Alles in allem stieß die Vorlesung zum Denken an, machte Lust auf mehr und man darf sich nicht wundern, wenn das Buch den ein oder andren Weg unter den Christbaum findet.
Autor: Christoph Fuchs
Cakepops sind süße kleine Kuchen am Stiel, welche ursprünglich aus London stammen, aber seit 2010 schnell zum Trend-Food wurden. Nun wurde ich die letzten Tage häufiger gebeten, mein Rezept für meine Schokoladen-Cakepops zu veröffentlichen – und Euer Wunsch ist mein Befehl!
Als erstes wäre es natürlich praktisch, überhaupt eine Cakepop-Form zu besitzen. Sollte dies nicht der Fall sein, machen sich jedoch Zimtsternformen oder ähnliche kleine Formen ebenfalls gut.
Brownies sind kleine Hausgeister in der Britischen Folklore, welche Nachts, wenn alle schlafen, erscheinen. Sie erledigen verschiedene Hausarbeiten sowie Feld- und Gartenarbeiten und leben mit den Menschen in Harmonie. Brownies verrichten ihre Arbeit gerne – mit Geld bedanken sollte man sich dafür jedoch nicht, sonst verschwinden sie für immer. Kein Problem, denn Brownies mögen auch Süßigkeiten! Und ihr, schätze ich, auch
Brownies zähmen leicht gemacht!
Jedes Jahr am 1. November feiern Veganer weltweit ihren veganen Lebensstil und setzen sich dafür ein, weitere Menschen für diesen Lebenstil zu begeistern. Laut vielen ist Vegan-Sein gut für die Gesundheit und fördert sowohl Umweltschutz als auch das Leben von unseren tierischen Freunden.